Aktuelles
Tag der offenen Gartentür
Auf Ihren Besuch freuen sich:
Landkreis Passau
Der Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 29.06.2025 findet im
Landkreis Passau unter dem Motto “Natur im Garten“ von 10.00 – 17.00 Uhr statt
Frau Magdalena Eckl, Schmiedgasse 9, 94161 Ruderting
Der ca. 1000 m² große Siedlungsgarten wurde im Jahr 2020 im Landkreis Passau mit der Plakette „Bayern blüht – Naturgarten“
ausgezeichnet. Das liebevoll gestaltete Areal besticht durch seine vielen Beerensträucher, Weintrauben, Rhododendren, Azaleen,
Hortensien, Rosen und Stauden. Der Garten zeichnet sich durch imposante Solitärgehölze, sowie einen Gemüse- und Kräutergarten
mit Gewächshaus und mehreren Hochbeeten aus. Für das leibliche Wohl sorgt der Gartenbauverein Ruderting.
Eva und Manfred Süß, Bgm.-Jungwirth-Str. 32, 94161 Ruderting
Der etwa 1000 m² große, mit der Plakette „Bayern blüht – Naturgarten“ im Jahr 2019 ausgezeichnete Siedlungsgarten zeichnet sich
durch eine Vielzahl an Rosen, Hortensien, Stauden, Beerensträuchern und Obstbäumen aus, die von 4 Honigbienenvölkern bestäubt
werden. Der liebevoll gestaltete kinderfreundliche Garten überrascht mit einem selbstgebauten Baumhaus. Der Gemüsegarten mit
Gewächshaus versorgt die Familie mit eigenem Gemüse. Für die Bewirtung sorgt der Gartenbauverein Ruderting.
Elisabeth und Alois Hobelsberger, Petzersberg 2, 94161 Ruderting
Das ca. 2500 m² große Areal mit einem Vierseithof aus dem 19. Jahrhundert wurde im Jahr 2022 mit der Plakette „Bayern blüht –
Naturgarten“ ausgezeichnet. Der liebevoll gestaltete Garten besticht durch rund 120 Buchskugeln, Rosen, Stauden, Kletterpflanzen
und naturnahen Materialien. Der Gemüse-Bauerngarten rundet gemeinsam mit alten Obstgehölzen, vielen Sitzgelegenheiten und
Gartenkunstwerken das Gesamterlebnis ab.
Für das leibliche Wohl sorgt der Gartenbauverein Ruderting.
Bitte nutzen Sie die Parkplätze an der Grundschule Ruderting, Schulstr. 3, 94161 Ruderting oder den Parkplatz am Sportzentrum
Ruderting, Petzersberger Str., 94161 Ruderting.
Wohn-und Pflegezentrum St. Marien gGmbH, Dreiburgenstr. 26, 94104 Tittling
Die über 5000 m² große Parkanlage des Wohn-und Pflegezentrums St. Marien wurde im Jahr 2024 mit der Plakette
„Bayern blüht – Naturgarten“ ausgezeichnet. Das von Schwester Irene liebevoll in verschiedene Gartenthemenbereiche unterteilte
Areal besticht durch: alte Obstbäume, Rosen, Stauden und viele Kräuter. Ein Gartenflohmarkt lädt am Tag der offenen Gartentür
zum Stöbern ein.
Für das leibliche Wohl sorgt der Gartenbauverein Tittling.
Ellen und Florian Hirsch, Waldweg 7, 94051 Hauzenberg / Oberkümmering
Der ca. 1400 m² große Siedlungsgarten wurde im Jahr 2020 mit der Plakette „Bayern blüht – Naturgarten“ ausgezeichnet.
Der Kräuter-und Wohlfühlgarten zeichnet sich durch Spalierobstbäume, Wildobsthecken, Beerenobst und Stauden aus.
Der Garten besticht durch Formgehölze, alte Obstbäume, Blumenwiesen mit heimischen Kräutern, einem kleinen Teich und
einem Gemüse- und Kräutergarten.
Für die Bewirtung sorgt der Gartenbauverein Rassberg- Oberkümmering. Bitte nutzen Sie den Parkplatz im Gewerbegebiet
Oberkümmering, Flachsweg, 94051 Hauzenberg
Landkreis Freyung-Grafenau
Im Raum Fürsteneck können 3 fußläufig zueinander gelegene,
zertifizierte Naturgärten besichtigt werden. Parkmöglichkeiten bestehen
bei der Metzgerei Stegbauer (Dorfstraße 3) und der Wendeplatte am
Sonnenhang.
Familie Steinhofer, Sonnenhang 4, 94142 Fürsteneck
Naturnaher Garten um ein mit Lärchenholz beispielhaft renoviertes Siedlungshaus. Eingangs- und Terrassenbereich zeichnen
ansprechende Staudenbeete und besondere Gehölze, liebevolle Dekoelemente und Blumenschmuck aus, während sich der hintere
Gartenteil mit altem Obstbaumbestand, Beerenobst, Gemüse und kleiner Hühnerhaltung naturhaft präsentiert.
Familie Pauli, Sonnenhang 3, 94142 Fürsteneck
Zertifizierter Naturgarten mit eigens veredelten Obstbäumen, Obsthecke, Beerensträuchern und Weinreben. In Gewächshaus und
Frühbeeten gedeiht eine Vielfalt an überwiegend selbstgezogenen, samenfesten Gemüsesorten. Ein Großteil der Rasenfläche ist zur
artenreichen Blumenwiese umgestaltet. Die großzügige Gartenlaube mit Grill lädt zum Verweilen ein.
Familie Sigl, Gartenweg 4, 94142 Fürsteneck
Terrassierter Hanggarten mit zahlreichen Naturgartenelementen. Prägend ist der eingewachsene Bestand an Zier- und Obstgehölzen,
unter denen sich Raritäten wie Tulpenbaum, Maulbeere und Pomeranze befinden. Gemütlich sitzen lässt es sich nicht nur unter den
Bäumen, sondern auch auf der Terrasse mit Teich und dem neu gebauten Gartenhaus mit Freisitz.
Naturfriedhof Röhrnbach, Passauer Straße, 94133 Röhrnbach
Neu angelegter Naturfriedhof mit abwechslungsreich gestalteten Stauden- und Gehölzpflanzungen, dekorativen Natursteinen,
Blumenwiese und einladenden Sitzgelegenheiten. Von 10:00-14:00 Uhr geben die für die Planung verantwortliche Architektin und
der Bürgermeister der Marktgemeinde Röhrnbach Auskunft zum neuen Ruhegarten.